• DE
  • EN
INVESTBOAT
Navigation überspringen
  • Organisation
    • Organisation INVESTBOAT
      • INVESTBOAT Business Services S.A.
      • INVESTBOAT Beteiligungs-Holding S.A.
      • INVESTBOAT International S.à.r.l.
    • Organisation GreenSTAR
  • Philosophie
    • Leitgedanke
    • Motivation
    • Konditionierungen
  • Lösungsstrategien
    • Einordnung in die Kreislaufwirtschaft
    • Recycling 4.0
    • Thermolyse als Lösung
    • Sekundär-Rohstoffe
  • Rendite
  • Investitionen
    • Eckdaten
    • Investitionsschwerpunkte
  • Wissenswertes
    • Akademische Diskurse
    • Stipendien
    • Karriere
    • Externe Berater
    • Künstlerische Adaption
INVESTBOAT
Navigation überspringen
  • Organisation
    • Organisation INVESTBOAT
      • INVESTBOAT Business Services S.A.
      • INVESTBOAT Beteiligungs-Holding S.A.
      • INVESTBOAT International S.à.r.l.
    • Organisation GreenSTAR
  • Philosophie
    • Leitgedanke
    • Motivation
    • Konditionierungen
  • Lösungsstrategien
    • Einordnung in die Kreislaufwirtschaft
    • Recycling 4.0
    • Thermolyse als Lösung
    • Sekundär-Rohstoffe
  • Rendite
  • Investitionen
    • Eckdaten
    • Investitionsschwerpunkte
  • Wissenswertes
    • Akademische Diskurse
    • Stipendien
    • Karriere
    • Externe Berater
    • Künstlerische Adaption
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Recycling 4.0

Kreislaufwirtschaft verknüpft mit der Digitalisierung effizient und ökonomisch anwenden

  • Recycling 4.0
  • Digitalisierung für Recycling 4.0

Recycling 4.0

Recycling 4.0 vs. INVESTBOAT International

Die INVESTBOAT International greift die bisherigen Ansätze der Kreislaufwirtschaft auf, verdichtet diese über die von ihr beauftragten operativen GreenSTAR-Unternehmen, mit gegenwärtigen Erkenntnissen und Entwicklungen in der Abfallwirtschaft und im modernen Management. So bereiten sich die Unternehmen auf abgesicherte, innovative Wege in die Zukunft vor.

Die INVESTBOAT Beteiligungs-Holding beauftragt und finanziert die Entwicklung von Methoden, Modellen und Technologien, um Recycling 4.0 als Teil ihrer originären Überlegungen für eine unternehmensspezifisch ausgelegte, integrierte Kreislaufwirtschaft technologisch und ökonomisch umzusetzen.

Die Konzepte der INVESTBOAT International sind Ergebnisse intensiver Abwägungsprozesse zwischen den durchaus in Konkurrenz zueinanderstehenden Bereichen Ökonomie, Ökologie und Technologie.

Bedeutung der Digitalisierung für Recycling 4.0 in einer integrierten Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft gilt im Bereich des Umweltschutzes als System der Zukunft. Um Konzepte und Modelle der Kreislaufwirtschaft effizient und ökonomisch anzuwenden, nimmt die Digitalisierung und insbesondere die Integration von deren Teilprozessen eine zentrale Rolle ein.

Mit Hilfe von digitalen Plattformen, mobilen Anwendungsapplikationen, automatisierten Prozessen, künstlicher Intelligenz, Blockchain basierter Zahlungsmethoden und dem Internet of Things (IoT) wird der Übergang zu einer weitestgehend automatisierten und technokratisch geprägten Kreislaufwirtschaft erheblich beschleunigt. Zudem wird eine Stärkung der Integration sämtlicher Beteiligten innerhalb einer Circular Economy befördert. Hierdurch werden neue Geschäftsmodelle und Märkte der Kreislaufwirtschaft erschlossen.

Durch den anstehenden Innovationswandel – hin zu Kreislaufwirtschaft - kann die Europäische Union im Hinblick auf die stetig gegebenen Herausforderungen zur Verbesserung der Umwelt- und Klimaindizes einen Beitrag leisten, den die Wirtschaft aus staatspolitisch-gesellschaftlicher Einsicht oder aufgrund von gesetzlichen Normen zu erbringen hat.

INVESTBOAT

Navigation überspringen
  • Organisation
  • Philosophie
  • Lösungsstrategien
  • Rendite
  • Investitionen
  • Wissenswertes

Über uns

Die INVESTBOAT International setzt Verwertungskonzepte für Kunststoffabfälle und Altreifen in Verbindung mit einer, die darin gebundenen Rohstoffe extrahierenden Technologie, um. Hierdurch wird es möglich, aus Produktions- und Haushaltsabfällen Sekundär-Rohstoffe zu gewinnen, die die Industrie zur Minimierung ihres Einsatzes von Primärprodukten verwenden wird. Es gelingt damit den Gedanken eines Wertstoffkreislaufs zu realisieren. Durch ein renditegenerierendes, umwelt- und marktkonformes Agieren ermöglichen wir es, dass unsere Investitionen nicht auf eine teilweise bis vollständige Gewährung von staatlichen Subventionierungen angewiesen sind.

©2021 - investboat.com
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz