• DE
  • EN
INVESTBOAT
Navigation überspringen
  • Organisation
    • Organisation INVESTBOAT
      • INVESTBOAT Business Services S.A.
      • INVESTBOAT Beteiligungs-Holding S.A.
      • INVESTBOAT International S.à.r.l.
    • Organisation GreenSTAR
  • Philosophie
    • Leitgedanke
    • Motivation
    • Konditionierungen
  • Lösungsstrategien
    • Einordnung in die Kreislaufwirtschaft
    • Recycling 4.0
    • Thermolyse als Lösung
    • Sekundär-Rohstoffe
  • Rendite
  • Investitionen
    • Eckdaten
    • Investitionsschwerpunkte
  • Wissenswertes
    • Akademische Diskurse
    • Stipendien
    • Karriere
    • Externe Berater
    • Künstlerische Adaption
INVESTBOAT
Navigation überspringen
  • Organisation
    • Organisation INVESTBOAT
      • INVESTBOAT Business Services S.A.
      • INVESTBOAT Beteiligungs-Holding S.A.
      • INVESTBOAT International S.à.r.l.
    • Organisation GreenSTAR
  • Philosophie
    • Leitgedanke
    • Motivation
    • Konditionierungen
  • Lösungsstrategien
    • Einordnung in die Kreislaufwirtschaft
    • Recycling 4.0
    • Thermolyse als Lösung
    • Sekundär-Rohstoffe
  • Rendite
  • Investitionen
    • Eckdaten
    • Investitionsschwerpunkte
  • Wissenswertes
    • Akademische Diskurse
    • Stipendien
    • Karriere
    • Externe Berater
    • Künstlerische Adaption
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Rendite

Nachhaltigkeit - nicht nur in Technologie und Innovation, sondern auch in der wirtschaftlichen Ertragskraft

  • Darstellung der Renditeerzeugung
  • Kostenneutrale Materialbereitstellung
  • Verwertungsprozess zur Generierung der Sekundär-Rohstoffe
  • Wegfall jedes Verwertungsmarketings
  • Output-Koeffizienten eines Thermolyse-Reaktors
  • Wirtschaftliches Gesamtergebnis

Rendite

Darstellung der Renditeerzeugung

Kostenneutrale Materialbereitstellung

INVESTBOAT entstehen keine produktionsbedingten Materialaufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung.

Verwertungsprozess zur Generierung der Sekundär-Rohstoffe

Integrierte und digitalisierte Produktionsprozesse werden durch den Einsatz der Thermolyse-Verfahren skalierbar umgesetzt. Beim Bau von 60 Thermolyse-Anlagen wird die betriebliche Kalkulation optimiert. Die Produktionskosten sind somit auf das eigentliche Verfahren reduzierbar. Dies wirkt sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung positiv aus.

Durch das angestrebte Produktionsvolumen, verbunden mit einem skalierbaren Fabrikkonzept, werden die Kosten optimiert. Auch dies ist ein positiver Aspekt für die Gewinn- und Verlustrechnung. Hierdurch wird die „Economic of scale“ als Unternehmensstrategie etabliert.

Das Thermolyse-Verfahren ermöglicht es, dass aus einem einzigen Input-Material, zum Beispiel Altreifen, verschiedene Sekundär-Rohstoffe extrahiert werden, die über vergleichbare Distributionskanäle und eine zentral etabliert werdende Vertriebsstruktur vermarktbar sind („Economic of scope“).

Wegfall jedes Verwertungsmarketings

Die Nachfrage nach Sekundär-Rohstoffen kann auf Dauer als gegeben angesehen werden, da die Verfügbarkeit von Primär-Rohstoffen unumkehrbar sinken wird. Dies ist die Quintessenz bei der Analyse der weltweiten Green-Energy-Politiken national-staatlicher und supra-nationaler Einrichtungen sowie von den betrieblichen Ausrichtungen der an der Volkswirtschaft beteiligten Unternehmen unterschiedlicher Größe und Marktmacht.

Das unternehmerische Konzept des Thermolyse-Verfahrens ermöglicht die Reduktion des Einsatzes von Primär-Rohstoffen, indem die sich aus dem Verfahren ergebende Substitute den Einsatz und die Verwertung von Primär-Rohstoff einschränken werden.

Die Finanzkraft der INVESTBOAT International wird über die INVESTBOAT Beteiligungs-Holding die operativen Gesellschaften, namentlich die GreenSTAR Invest und deren deutschen Tochtergesellschaften, wirtschaftlich potent aufstellen, um am Nachfragemarkt für Sekundär-Rohstoffe ohne Abhängigkeiten souverän auftreten zu können. Die erkennbare Situation am Absatzmarkt ermöglicht es, dass die GreenSTAR Invest – und in Folge die INVESTBOAT-Unternehmen – von einer über Jahre gut einschätzbaren Ertragssituation bei der Verwertung ihrer Produktangebote auf den Sekundärmarkten ausgehen kann. Dies ermöglicht eine robuste Prognose hinsichtlich erzielbarer Renditen.

Output-Koeffizienten eines Thermolyse-Reaktors zur Aufbereitung von Kunststoffen

Wirtschaftliches Gesamtergebnis

INVESTBOAT

Navigation überspringen
  • Organisation
  • Philosophie
  • Lösungsstrategien
  • Rendite
  • Investitionen
  • Wissenswertes

Über uns

Die INVESTBOAT International setzt Verwertungskonzepte für Kunststoffabfälle und Altreifen in Verbindung mit einer, die darin gebundenen Rohstoffe extrahierenden Technologie, um. Hierdurch wird es möglich, aus Produktions- und Haushaltsabfällen Sekundär-Rohstoffe zu gewinnen, die die Industrie zur Minimierung ihres Einsatzes von Primärprodukten verwenden wird. Es gelingt damit den Gedanken eines Wertstoffkreislaufs zu realisieren. Durch ein renditegenerierendes, umwelt- und marktkonformes Agieren ermöglichen wir es, dass unsere Investitionen nicht auf eine teilweise bis vollständige Gewährung von staatlichen Subventionierungen angewiesen sind.

©2021 - investboat.com
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz